FinCos Versicherungsmakler
Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Höherer Einkommensschutz, unabhängig von Ihrer Gesundheit

Hochzeit, Karrieresprung oder das Eigenheim – verschiedene Ereignisse verändern unseren Lebensstandard und erfordern eine Anpassung des Einkommensschutzes. Gut, wenn dieser dann ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich ist.

 Jetzt beraten  lassen

 


Berufsunfähigkeit

Berufs­unfähig­keit

Finden Sie heraus, welche Versicherungen für Sie wichtig und sinnvoll sind.


Vergleich und Angebot Berufs­unfähig­keitsversicherung

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.


Angebot und Vergleich anfordern!

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.


xxxx

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.


Versicherungen in Dachau

  • Wird bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall ohne Einschränkung
    rückwirkend geleistet? 
  • Wird der Prognosezeitraum auf sechs Monate verkürzt?
  • Wird bei einer bereits sechs Monate andauernden ununterbrochenen
    Erwerbs-/Berufs­unfähig­keit bzw. Pflegebedürftigkeit rückwirkend von Beginn an
    geleistet?
  • Leistet der Versicherer die versicherte Rente ab einer Berufs­unfähig­keit von 50 %?
  • Leistet der Versicherer, wenn der Leistungsfall infolge Krankheit, Körperverletzung
    oder Kräfteverfalls eingetreten ist?
  • Leistet der Versicherer bei altersbedingtem Kräfteverfall?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf abstrakte
    Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Nachprüfung der Berufs­unfähig­keit auf sein Recht
    auf abstrakte Verweisung? 
  • Verzichtet der Versicherer ab einem bestimmten Lebensalter der versicherten Person
    auf sein Recht auf abstrakte Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf konkrete
    Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Erstprüfung auf ein zeitlich befristetes
    Anerkenntnis?
  • Verzichtet der Versicherer auf Einschränkungen bezüglich des Leistungsauslösers, der
    Leistungshöhe und auf sonstige unübliche Bedingungen? 
  • Gibt es weitere Besonderheiten in den Versicherungsbedingungen?
  • Wird bei Eintritt der Berufs­unfähig­keit ausschließlich der zuletzt ausgeübte Beruf
    geprüft?
  • Ist in den Bedingungen der Begriff der "bisherigen Lebensstellung" definiert?
  • Wird in den Bedingungen auf die Prüfung der Umorganisation bei Selbständigen
    hingewiesen? 
  •  Wird bei einem Ausscheiden aus dem Berufsleben im Leistungsfall der vor der
    Unterbrechung ausgeübte Beruf geprüft?
  • Besteht der Versicherungsschutz weiter, wenn die versicherte Person während der
    Versicherungsdauer ins Ausland verzieht?
  •  Verzichtet der Versicherer bei einem Verzug der versicherten Person ins Ausland auf
    Untersuchungen im Inland?

Versicherungen in Dachau

  • Wird bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall ohne Einschränkung
    rückwirkend geleistet? 
  • Wird der Prognosezeitraum auf sechs Monate verkürzt?
  • Wird bei einer bereits sechs Monate andauernden ununterbrochenen
    Erwerbs-/Berufs­unfähig­keit bzw. Pflegebedürftigkeit rückwirkend von Beginn an
    geleistet?
  • Leistet der Versicherer die versicherte Rente ab einer Berufs­unfähig­keit von 50 %?
  • Leistet der Versicherer, wenn der Leistungsfall infolge Krankheit, Körperverletzung
    oder Kräfteverfalls eingetreten ist?
  • Leistet der Versicherer bei altersbedingtem Kräfteverfall?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf abstrakte
    Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Nachprüfung der Berufs­unfähig­keit auf sein Recht
    auf abstrakte Verweisung? 
  • Verzichtet der Versicherer ab einem bestimmten Lebensalter der versicherten Person
    auf sein Recht auf abstrakte Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf konkrete
    Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Erstprüfung auf ein zeitlich befristetes
    Anerkenntnis?
  • Verzichtet der Versicherer auf Einschränkungen bezüglich des Leistungsauslösers, der
    Leistungshöhe und auf sonstige unübliche Bedingungen? 
  • Gibt es weitere Besonderheiten in den Versicherungsbedingungen?
  • Wird bei Eintritt der Berufs­unfähig­keit ausschließlich der zuletzt ausgeübte Beruf
    geprüft?
  • Ist in den Bedingungen der Begriff der "bisherigen Lebensstellung" definiert?
  • Wird in den Bedingungen auf die Prüfung der Umorganisation bei Selbständigen
    hingewiesen? 
  •  Wird bei einem Ausscheiden aus dem Berufsleben im Leistungsfall der vor der
    Unterbrechung ausgeübte Beruf geprüft?
  • Besteht der Versicherungsschutz weiter, wenn die versicherte Person während der
    Versicherungsdauer ins Ausland verzieht?
  •  Verzichtet der Versicherer bei einem Verzug der versicherten Person ins Ausland auf
    Untersuchungen im Inland?

Worauf ist bei den Bedingungen der Anbieter zu achten ?

  • Wird bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall ohne Einschränkung rückwirkend geleistet?
  • Wird der Prognosezeitraum auf sechs Monate verkürzt?
  • Wird bei einer bereits sechs Monate andauernden ununterbrochenen Erwerbs-/Berufs­unfähig­keit bzw. Pflegebedürftigkeit rückwirkend von Beginn an geleistet?
  • Leistet der Versicherer die versicherte Rente ab einer Berufs­unfähig­keit von 50 %?
  • Leistet der Versicherer, wenn der Leistungsfall infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls eingetreten ist?
  • Leistet der Versicherer bei altersbedingtem Kräfteverfall?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf abstrakte Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Nachprüfung der Berufs­unfähig­keit auf sein Recht auf abstrakte Verweisung? 
  • Verzichtet der Versicherer ab einem bestimmten Lebensalter der versicherten Person auf sein Recht auf abstrakte Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer altersunabhängig und eindeutig auf sein Recht auf konkrete Verweisung?
  • Verzichtet der Versicherer bei der Erstprüfung auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis?
  • Verzichtet der Versicherer auf Einschränkungen bezüglich des Leistungsauslösers, der Leistungshöhe und auf sonstige unübliche Bedingungen? 
  • Gibt es weitere Besonderheiten in den Versicherungsbedingungen?
  • Wird bei Eintritt der Berufs­unfähig­keit ausschließlich der zuletzt ausgeübte Beruf geprüft?
  • Ist in den Bedingungen der Begriff der "bisherigen Lebensstellung" definiert?
  • Wird in den Bedingungen auf die Prüfung der Umorganisation bei Selbständigen hingewiesen? 
  • Wird bei einem Ausscheiden aus dem Berufsleben im Leistungsfall der vor der Unterbrechung ausgeübte Beruf geprüft?
  • Besteht der Versicherungsschutz weiter, wenn die versicherte Person während der Versicherungsdauer ins Ausland verzieht?
  • Verzichtet der Versicherer bei einem Verzug der versicherten Person ins Ausland auf Untersuchungen im Inland?